Strom ist ein unsichtbares Medium, der Umgang mit ihm immer etwas Gefährliches und Riskantes. Der E-CHECK wendet sich an alle, für die Elektrizität zum täglichen Leben gehört.
Gehen Sie auf Nummer Sicher und informieren Sie sich hier über die Vorteile eines E-CHECK.
Der E-CHECK ist Ihre professionelle Lösung für ein Mehr an Sicherheit im Umgang mit Strom. Deshalb darf er auch nur von Profis durchgeführt werden.
Den E-CHECK gibt es seit 1996. Heute ist er das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte und die Referenz in Sachen sicherer Umgang mit Strom.
Der E-CHECK garantiert Ihnen, dass alles für die Sicherheit Zuhause getan wurde. So können Sie sorgenfreier leben, denn er bietet Schutz für die ganze Familie – gerade auch für Kinder.
Bei Renovierungen werden meist auch Veränderungen an der Elektroinstallation vorgenommen. Modernisierer und Bauherren kommen mit dem E-CHECK ihren gesetzlichen Verpflichtungen nach und beugen Schadensersatzansprüchen vor.
Als Unternehmer können Sie es sich nicht leisten, Betriebsstörungen durch fehlerhafte Elektroanlagen und -geräte hinzunehmen. Außerdem sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter verantwortlich, ganz zu schweigen von gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen.
Zu Ihrer Sicherheit
Elektrizität bedeutet leider auch Gefahr!
All die genannten Punkte verdeutlichen, dass der Umgang mit Strom behutsam und vorsichtig vonstatten gehen muss. Schon der kleinste Fehler oder eine kurze Unachtsamkeit können Leib und Leben gefährden. Gerade Kinder sind ständig durch elektrische Leitungen bedroht und bedürfen laufender Aufsicht. Doch auch Erwachsene unterschätzen häufig das Sicherheitsrisiko, welches Routineaufgaben mit sich bringen.
Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?
Ist Ihre Elektroanlage in Ordnung? Bei der Installation, beim fachgerechten Um- und Ausbau oder nach Reparaturarbeiten sorgt dafür Ihr Elektromeister. Aber wissen Sie noch, wann er das letzte Mal in Ihrem Haus war? Und vor allem: Wurden nachträgliche Veränderungen, z.B. durch Ihre Mieter, richtig ausgeführt?
Reduzieren Sie das Risikopotenzial!
Man kann die Gefahren der Elektrotechnik natürlich nie vollends beseitigen und Stromunfälle ausschließen. Aber man kann das Schadensrisiko auf ein überschaubares Minimum reduzieren. Wie das geht? Durch Vorbeugung! Mit regelmäßigen Überprüfungen der Elektroanlagen und -installationen bekommen Sie den unsichtbaren Strom in den Griff. Eine Auflistung empfohlener Prüffristen finden Sie unter dem unten stehenden Link. Solche Maßnahmen setzen natürlich ein entsprechendes Know-how des Prüfers voraus.
Die Lösung: Der E-CHECK!
Der E-CHECK wird nur von geschulten Innungsfachbetrieben durchgeführt. So erhalten Sie jederzeit Sicherheit in Haus, Wohnung und Betrieb. Informieren Sie sich jetzt und die Angst vor Gesundheitsschäden, hohen Kosten und Geräteausfall gehört der Vergangenheit an.
Für Mieter und Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK eine sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Außerdem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadensersatzansprüche der Versicherer.
Für die Sicherheit der elektrischen Anlage und der elektrischen Geräte ist der Eigentümer verantwortlich.
Mieter sind verpflichtet, ihr Mieteigentum während der Mietzeit in dem Zustand zu erhalten, wie es dem Vertrag entspricht. Dies verlangt auch eine regelmäßige Kontrolle der technischen Einrichtungen nach den maßgeblichen Vorschriften.
Was viele Mieter und Eigentümer nicht wissen: Seit dem 1. Oktober 1997 gilt: Die neue VDE-Bestimmung (VDE 0105 Teil 100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“) nimmt elektrische Anlagen in Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Darauf verweisen auch verschiedene Gerichtsurteile.
Doch es geht nicht nur um Sicherheit: Mit dem E-CHECK klären sich auch Fragen der Komfort- und Energiespartechnik.
Zum Beispiel:
Darüber hinaus gibt es im Bereich der Komfort- und Sicherheitstechnik eine ganze Reihe von neuen Einrichtungen, die bei Aus- und Umbau mit eingebaut werden können z.B. Personenschutzautomaten, Licht-Steuerungen, Einbruchmeldeanlagen und vieles mehr.
So oder so, der E-CHECK ist die Generalinspektion einer Elektroanlage – und damit bei Kauf und Verkauf ein starkes Argument.
Aus- und Umbauten sind immer mit Veränderungen beziehungsweise Erweiterungen der Elektroinstallation verbunden. Die richtige Installationsart muss gewählt, geprüftes Installationsmaterial eingesetzt werden. Die sinnvolle Aufteilung der Stromkreise ist gleichfalls zu beachten. Kurz: Gerade bei Aus- und Umbauten darf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen nicht vernachlässigt werden.
Als Vermieter und/oder Hausverwalter werden Sie oftmals mit fälligen Renovierungen, modernisierenden Aus- und Umbauten konfrontiert. Neue, die Sicherheit betreffende juristische Regelungen verkomplizieren die häufig sowieso schon langwierige Angelegenheit zusätzlich.
Hier schafft der E-CHECK Abhilfe, weil Sie durch ihn alle Prüf- und Messergebnisse schwarz auf weiß vorliegen haben und sich somit unangenehme Überraschungen ersparen. Der E-CHECK verschafft Ihnen Sicherheit und Klarheit in allen Punkten, da er garantiert, dass die Elektroinstallation wie auch die Elektrogeräte dem jeweils erforderlichen Stand der Sicherheitstechnik entsprechen, gefährliche Mängel erkannt und beseitigt wurden und ein Messprotokoll den einwandfreien Zustand dokumentiert.
Elektroleitungen, die nachträglich installiert wurden, zu wenig Stromkreise aufgrund zu kleiner Verteiler. Größte Sorgfalt ist vor allem bei der Renovierung von Badezimmern geboten. Die geltenden VDE-Bestimmungen sehen speziell für Bäder zusätzliche Schutzmaßnahmen vor, um die Sicherheit des Benutzers zu erhöhen.
Unwissenheit schützt vor Haftung nicht. Ein Vermieter haftet auch dann für entstandene Schäden, wenn er sich auf Unkenntnis der technischen Vorschriften oder den Zustand der elektrischen Anlage beruft. So will es das Gesetz. Prüfung, Haftung und Beweislast des Vermieters bei Stromschäden wurden schon in verschiedenen Gerichtsurteilen bestätigt.
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe heute nicht mehr wegzudenken. Ob Kopierer, Computer, Maschinen, Antriebe oder Lüftungstechnik, überall sind elektronische Helfer am Werk. Wenn diese ausfallen, ist oft der gesamte Ablauf im Betrieb gestört – und das kann teuer werden!
Gut, wenn damit Engagement, Teamgeist und Leistung gemeint sind. Weniger gut, wenn es den Zustand der Elektroinstallation betrifft. Es muss ja nicht immer gleich ein Brandschaden sein. Laut einem der größten Sachversicherer in Deutschland gehen Elektronikschäden zu über 30% auf Überspannung zurück.
Ihre Verantwortung.
Als Geschäftsführer und/oder Betriebsinhaber tragen Sie eine hohe Verantwortung für Ihre Angestellten und Kollegen. Daher sollte deren Sicherheit oberste Priorität genießen.
Sollte aber wider Erwarten doch ein Schadensfall eintreten, ist das erste, was Ihre Versicherung fragt:
Deshalb gibt es strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen in Gewerbebetrieben. Im Schadensfall muss der einwandfreie Zustand der Elektroanlage nachgewiesen werden. Bei Gewerbetreibenden gilt diese Nachweispflicht gegenüber den Gewerbeaufsichtsämtern, den Berufsgenossenschaften und den Versicherungen.
Anlagen/Betriebsmittel | Prüffrist | Art der Prüfung | Prüfer |
---|---|---|---|
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel | 4 Jahre | auf ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) | Elektrofachkraft Elektro Manzanares e.K. |
Elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel in „Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art“ (VDE 0100 Gruppe 700) | 1 Jahr | auf ordnungsgemäßen Zustand (VDE 0105 Teil 100) | Elektrofachkraft Elektro Manzanares e.K. |
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen in vorübergehend stationären Anlagen (z.B. Baustellen) | 1 Monat | auf Wirksamkeit (Messung der Fehlerspannung und des Auslösestroms, Erdungswiderstandmessung) | Elektrofachkraft Elektro Manzanares e.K. oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte |
Fehlerstrom-, Differenzstrom- und Fehlerspannungs- Schutzschalter
|
6 Monate arbeitstäglich |
auf einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtung | Benutzer |
Die E-CHECK Experten prüfen nicht nur die Elektroinstallation, sondern die gesamte Kommunikationstechnik und alle elektrischen Geräte im Büro auf ihren einwandfreien Zustand: vom PC bis zum Monitor, vom Telefax bis zur Türöffneranlage. Übrigens: Viele Versicherungen erkennen den E-CHECK an und ermäßigen Ihre Prämien. Ganz abgesehen von den vielen Energiesparmöglichkeiten. Ihr E-CHECK Experte von Elektro Manzanares e.K. berät Sie dazu gern. Auf einen Blick – die 6 wichtigsten Vorteile, die geprüfte E-CHECK Sicherheit für Gewerbetreibende bietet: Sie vermeiden hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung. Ihr Betrieb ist vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben geschützt. Sie können im Schadensfall Versicherungen oder der Berufsgenossenschaft den korrekten Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen. Sie sparen mit Strom Energiekosten. Bei vielen Versicherern erzielen Sie Prämienvorteile! Und: Sie motivieren Ihre Mitarbeiter durch vorbildliche Arbeitssicherheit.
Quellennachweis: Die Fotos dieses Beitrags sind ©ArGe Medien im ZVEH
Dringende Störung?
Störungsdienst der Elektroinnung Offenbach
Telefon 069 89009444